Datenschutzerklärung
§ 1 Verantwortlicher
„Verantwortlicher“ im Sinne des Art. 4 Nr. 7 DS-GVO ist:
AKOMM Akademie für Kommunale Führung GmbH (nachfolgend „wir“ bzw. „uns“)
vertreten durch Geschäftsführer Felix Schulz von Thun
Mittelweg 144
20148 Hamburg
Telefon: 040 800084844
E-Mail: datenschutz@ceo-der-zukunft.de
§ 2 Informationen über die Verarbeitung personenbezogener Daten
Personenbezogene Daten werden von uns nur verarbeitet, wenn und soweit dies nach den jeweils geltenden Vorschriften zum Schutz personenbezogener Daten erlaubt ist oder Sie uns Ihre Einwilligung gegeben haben. Im Folgenden informieren wir Sie gemäß unserer gesetzlichen Verpflichtung über die Verarbeitung Ihrer Daten im Rahmen des Besuchs unserer Website.
Welche Daten werden beim Besuch unserer Website standardmäßig erhoben?
Der Besuch unserer Website ist grundsätzlich ohne Registrierung oder Anmeldung möglich. Beim Besuch unserer Website erheben wir standardmäßig solche Daten von Ihnen, die von Ihrem Browser an unseren Server übermittelt werden. Unser Webserver protokolliert aus Gründen der Sicherheit und Stabilität automatisch die Zugriffe auf unsere Website. Sofern hierbei personenbezogene Daten erfasst und von uns verarbeitet werden, ist Rechtsgrundlage für deren Verarbeitung Art. 6 Abs. 1 Satz 1 lit. f) DS-GVO. Unser berechtigtes Interesse an der Datenverarbeitung liegt darin, die Sicherheit und Stabilität unserer Website zu gewährleisten.
Unter welchen Umständen werden weitere personenbezogene Daten verarbeitet?
Die Bereitstellung von weiteren (zusätzlichen) personenbezogenen Daten ist freiwillig. Es hat für Sie grundsätzlich keinerlei negative Auswirkungen, wenn Sie uns keine weiteren personenbezogenen Daten zur Verfügung stellen. In einzelnen Zusammenhängen benötigen wir als Verantwortlicher zum Tätigwerden allerdings Ihre personenbezogenen Daten, wie z. B. damit Sie sich für uns Mentoring-Programm bewerben können. In diesen Fällen können wir die von Ihnen gewünschte Leistung nicht ohne Rückgriff auf die hierfür erforderlichen personenbezogenen Daten erbringen.
Kontaktformular
Wir haben in unsere Website ein Kontaktformular integriert. Dieses Kontaktformular können Sie nutzen, um mit uns auf elektronischem Wege Kontakt aufzunehmen und eine Anfrage an uns zu richten oder uns Informationen bzw. Ihre Meinung zukommen zu lassen. Wenn Sie das Kontaktformular ausfüllen und Ihre Daten über die Schaltfläche an uns übersenden, werden die von Ihnen in dem betreffenden Kontaktformular eingegebenen Daten an uns übermittelt. Wir verarbeiten Ihre personenbezogenen Daten zu dem Zweck, zu dem Sie uns diese Daten übermitteln. Rechtsgrundlage für die Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten, die uns bei der Übersendung Ihrer Kontaktanfrage übermittelt werden, ist Art. 6 Abs. 1 Satz 1 lit. f) DS-GVO, da wir berechtigtes Interesse an der Beantwortung Ihrer Anfrage bzw. der Bearbeitung Ihres Anliegens haben.
Bewerbung als Mentee für das Mentoring-Programm
Sofern Sie sich als Mentee für das Mentoring-Programm beworben und in diesem Rahmen in die Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten ausdrücklich eingewilligt haben, verarbeiten wir Ihre personenbezogenen Daten zum Zwecke der Durchführung der Bewerbung für das Mentoring-Programm und im Falle einer erfolgreichen Bewerbung zum Zwecke Ihrer anschließenden Teilnahme hieran jeweils auf Grundlage von Art. 6 Abs. 1 Satz 1 lit. a) DSGVO bzw. Art. 9 Abs. 2 lit. a) DSGVO, sofern besondere Datenkategorien nach Art. 9 Abs. 1 DSGVO verarbeitet werden. Sie haben das Recht, ihre Einwilligung jederzeit zu widerrufen, wobei durch den Widerruf der Einwilligung die Rechtmäßigkeit der aufgrund der Einwilligung bis zum Widerruf erfolgten Verarbeitung nicht berührt wird.
Talent-Pool
Sofern wir Sie nicht für das Mentoring-Programm berücksichtigen können und Sie Ihre (Bewerbungs-)Daten nach Abschluss der Bewerbungsphase bzw. des Auswahlverfahrens auf freiwilliger Basis in unserem Talent-Pool hinterlegen und speichern möchten, verarbeiten wir Ihre personenbezogenen Daten, um Ihnen die Möglichkeit des „Nachrückens“ in das Mentoring-Programm zu geben und Ihnen ggfs. die Möglichkeit der Teilnahme am Mentoring-Programm geben zu können. Rechtsgrundlage für die Verarbeitung Ihrer Daten zu diesem Zweck ist Ihre ausdrückliche Einwilligung und somit Art. 6 Abs. 1 Satz 1 lit. a) DSGVO bzw. Art. 9 Abs. 2 lit. a) DSGVO, sofern besondere Datenkategorien nach Art. 9 Abs. 1 DSGVO verarbeitet werden. Sie haben das Recht, ihre Einwilligung jederzeit zu widerrufen, wobei durch den Widerruf der Einwilligung die Rechtmäßigkeit der aufgrund der Einwilligung bis zum Widerruf erfolgten Verarbeitung nicht berührt wird.
§ 3 Dauer der Speicherung personenbezogener Daten; Aufbewahrungspflichten
Ihre personenbezogenen Daten werden grundsätzlich so lange gespeichert, bis der Zweck für die Datenverarbeitung entfällt. Soweit dies im Einzelfall erforderlich ist, verarbeiten wir Ihre personenbezogenen Daten zum Zwecke der Geltendmachung und/oder Verteidigung von Rechtsansprüchen. Darüber hinaus kann sich aus gesetzlichen Vorgaben eine Aufbewahrungspflicht für Daten ergeben, wobei wir Ihre Daten in diesen Fällen auf Grundlage unserer rechtlichen Verpflichtung und somit gemäß Art. 6 Abs. 1 Satz 1 lit. c) DS-GVO i. V. m. der jeweiligen gesetzlichen Vorgabe verarbeiten.
§ 4 Empfänger personenbezogener Daten und Datentransfer in ein Drittland außerhalb der EU bzw. des EWR
Im Rahmen unserer Tätigkeit arbeiten wir mit externen Stellen bzw. Unternehmen zusammen, denen gegenüber Ihre personenbezogenen Daten offengelegt bzw. an die Ihre Daten übermittelt werden. Ihre personenbezogenen Daten werden hierbei gegenüber folgenden Kategorien von Empfängern offengelegt:
- Host unserer Website und Betreiber der CRM-Datenbank, in der Ihre Daten im Falle der Kontaktaufnahme bzw. Ihrer Bewerbung und Teilnahme am Mentoring-Programm gespeichert und verarbeitet werden.
- Dienstleister bzw. Personalberater für die Bewertung der Bewerbungen und das Matching zu den Mentoren, um die bestmöglichen Kombinationen aus Mentees und Mentor*innen zusammen zu bringen.
- Mentor:innen, welche die Letztentscheidung über die Bewerbungen treffen und ggfs. mit den Mentees zusammenarbeiten, und ggfs. das betreffende Unternehmen der Mentor:in
Ihre personenbezogenen Daten werden weder an ein Drittland außerhalb der EU bzw. des EWR noch an eine internationale Organisation übermittelt.
§ 5 Keine automatisierte Entscheidungsfindung einschließlich Profiling
Eine automatisierte Entscheidungsfindung einschließlich Profiling findet nicht statt.
§ 6 Recht auf Auskunft, Berichtigung, Löschung, Einschränkung der Verarbeitung, Datenübertragbarkeit, Widerruf der Einwilligung
Sie haben bezüglich der Sie betreffenden personenbezogenen Daten gegenüber uns folgende Rechte:
- Recht auf Auskunft (Art. 15 DS-GVO),
- Recht auf Berichtigung oder Löschung (Art. 16 u. 17 DS-GVO),
- Recht auf Einschränkung der Datenverarbeitung (Art. 18 DS-GVO),
- Recht auf Datenübertragbarkeit (Art. 20 DS-GVO),
- Recht auf Widerruf einer von Ihnen erteilten Einwilligung, wobei durch den Widerruf der Einwilligung die Rechtmäßigkeit der aufgrund der Einwilligung bis zum Widerruf erfolgten Verarbeitung nicht berührt wird.
§ 7 Beschwerderecht bei der Datenschutz-Aufsichtsbehörde
Wenn Sie der Ansicht sind, dass wir Ihre personenbezogenen Daten nicht in Übereinstimmung mit den hierin beschriebenen Vorgaben und/ oder geltenden Datenschutzgesetzen verarbeitet, können Sie sich jederzeit über die Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten durch uns bei der zuständigen Datenschutz-Aufsichtsbehörde beschweren (Art. 77 DS-GVO).
§ 8 Widerspruchsrecht
Sie haben gemäß Art. 21 Abs. 1 DS-GVO das Recht, aus Gründen, die sich aus ihrer besonderen Situation ergeben, jederzeit gegen die Verarbeitung Sie betreffender personenbezogener Daten, die aufgrund von Art. 6 Abs. 1 Satz 1 lit. e) oder lit. f) DS-GVO erfolgt, Widerspruch einzulegen. Ihren Widerspruch können Sie an den Verantwortlichen adressieren. Im Falle des Widerspruchs werden wir Ihre personenbezogenen Daten nicht mehr für die betreffenden Zwecke nutzen und diese aus unseren Systemen löschen, es sei denn, wir können zwingende schutzwürdige Gründe für die Verarbeitung nachweisen, die Ihre Interessen, Rechte und Freiheiten überwiegen, oder die Verarbeitung dient der Geltendmachung, Ausübung oder Verteidigung von Rechtsansprüchen.