Executive Seminare

Die Executive Seminare sind ein wichtiger Baustein des Programms. Profitiere von 15 exklusiven Executive Seminaren rund um die Themen Wirtschaft, Beratung, Recht und Energie. 

Diese sind als Wahlpflichtkatalog durch die Mentees individuell zusammenstellbar.

Die Executive Seminare werden durch die Partner:innen des Programms angeboten und zeichnen sich durch eine zielgruppengerechte Aufarbeitung der Inhalte, hochkarätige Referierende sowie spezielle Programmpunkte aus, die exklusiv für unser Programm entwickelt wurden.

hoch_CEOZ_Executive-Seminare CEOZ_Events

Jetzt bewerben als CEO der Zukunft.
Die Plätze sind begrenzt.

Jetzt bewerben

Alle Veranstaltungen im Überblick

KRITIS. KI. Klarer Kurs für Europas Energieversorger.
Inhalte
  • Warum sind Public Clouds so entscheidend für die digitale Transformation von Unternehmen und warum ist digitale Souveränität für Unternehmen mit KRITIS Anforderungen essentiell?
  • Generative KI, KI Agenten, humanoide KI, wer sind die neuen Kollegen im Unternehmen? Was können sie und was sind ihre Bedürfnisse? Und wie werden sie gezielt gefördert?
  • Welche Aspekte sind bei Investitions- und Entwicklungsentscheidungen in der IT zu beachten?

Referent:innen
  • Ghoutam Banerjee
  • -
  • VP Partner Ecosystem & Growth STACKIT
  • Sascha Ederer
  • -
  • COO STACKIT
  • Alexander Neuhaus
  • -
  • VP Customer Advisory Energy & Healthcare, SAP
Anbieter
Schwarz Digits mit freundlicher Unterstützung durch SAP
Ort
Tag 1: Heilbronn, Innovationspark AI (IPAI)
Tag 2: Walldorf, Onsite SAP
Dauer
2 Tage
Modus
Präsenz
Strategische Transformation in der Energiewirtschaft
Inhalte
  • Strategische Positionierung und Führungsrolle: Wie sich kommunale Unternehmen im Spannungsfeld von Energiewende, Regulierung und Digitalisierung zukunftsfähig aufstellen – und welche Rolle der CEO als Treiber dieser Transformation einnimmt.
  • Von der Analyse zur Umsetzung: Strukturierte Herangehensweise an strategische Transformation – von der Ist-Aufnahme über Zieldefinition bis hin zur operativen Umsetzung und nachhaltigen Verankerung im Unternehmen.
  • Praxisorientierte Fallstudien: Anonymisierte Beispiele realer Transformationsprojekte in der kommunalen Energiewirtschaft – mit Fokus auf Herausforderungen, Erfolgsfaktoren und konkrete Lessons Learned.

Referent:innen
  • Hanjo Arms
  • -
  • Partner und Managing Director;
  • Michael Hess
  • -
  • Partner
  • Konstantinos Vergos
  • -
  • Senior Manager
Anbieter
Kearney GmbH
Ort
Düsseldorf, Frankfurt, Berlin oder München
Dauer
1,5 Tage
Modus
Präsenz
Kennzahlengestützte Unternehmensführung
Inhalte
  • Welche Kennzahlen sind hilfreich für die kurzfristige und für die strategische Unternehmensführung.
  • Wie leite ich im Spannungsfeld kurzfristiger betriebswirtschaftlicher Optimierung und nachhaltiger Unternehmensausrichtung verantwortungsvoll Maßnahmen ab.
  • Wie nehme ich die Stakeholder des Unternehmens mit und gestalte einen einen ehrgeizig motivierenden Zukunftspfad, ohne Fallstricke für die Zukunft aufzubauen.

Referent:innen
  • Dr. Christoph Spangenberg
  • -
  • Geschäftsführer
  • Matthias Trunk
  • -
  • Geschäftsführer
  • Catharina Geiselhart
Anbieter
m3 management consulting
Ort
München
Dauer
2 Tage
Modus
Präsenz
Moderne Organisationsentwicklung in der Kommunalwirtschaft
Inhalte
  • Überblick über grundlegende Organisationsformen sowie deren typische Einsatz- und Anwendungsfelder in der kommunalen Praxis.
  • Praxisorientierte Einblicke in Prozessdurchgängigkeit, Schnittstellenmanagement und organisatorische Reibungspunkte.
  • Ansätze zur passenden Dimensionierung, Kompetenzzuordnung und zur Entwicklung einer individuellen Roadmap für die Weiterentwicklung der Organisation.

Referent:innen
  • Dr. Christoph Spangenberg
Anbieter
m3 management consulting
Ort
Online
Dauer
0,5 Tage
Modus
Online
Transformation und Change-Management
Inhalte
  • Überblick über zentrale Projektformen und Methoden – von klassischen Top-down-Ansätzen bis hin zu partizipativen und agilen Modellen.
  • Sensible Themen im Veränderungsprozess erkennen und wirkungsvoll begleiten – praxisnah und anwendungsorientiert.
  • Typische Herausforderungen, Lösungsansätze und Führungsrollen im Wandel – veranschaulicht durch Beispiele aus kommunalen Organisationen.

Referent:innen
  • Dr. Christoph Spangenberg
Anbieter
m3 management consulting
Ort
Online
Dauer
0,5 Tage
Modus
Online
Finanzierung der Energie- und Wärmewende
Inhalte
  • Grundlagen Erneuerbare Energien und Projektfinanzierung
  • Fokus Photovoltaik
  • Fokus Wind
  • Fokus Bioenergie inkl. Wärmenetze
  • Welche potenziellen Optionen gibt es, um Zuschüsse und Förderkredite zu erhalten?

Referent:innen
  • Patrick Lange
  • -
  • Abteilungsleiter Firmenkunden
Anbieter
DZ Bank
Ort
Frankfurt am Main
Dauer
1 Tag
Modus
Präsenz
Resilienz von Energie-Unternehmen in einer sich wandelnden Zeit
Inhalte
  • Welche Chancen und Herausforderungen ergeben sich für Unternehmen aus der Energiewende
  • Wie müssen sich Unternehmen an die veränderten Rahmenbedingungen anpassen
  • Auf welche Veränderungen müssen sich Führungskräfte / C-Level einstellen

Referent:innen
  • Frederik Doyé
  • -
  • SVP and Head of Region Europe
  • Martin Gerhardt
  • -
  • MD Germany of Siemens Gamesa Renewable Energy
Anbieter
Siemens Energy Global GmbH & Co. KG
Ort
Berlin
Dauer
2 Tage
Modus
Präsenz
Mediensicher im Auftritt
Inhalte
  • Wie trete ich sicher gegenüber Medien auf?
  • Wie erarbeite ich mir ein journalistisches Netzwerk?
  • Was sind die Fallstricke in der Medienarbeit?

Referent:innen
  • Carsten Wagner
  • -
  • Geschäftsführer VKU Verlag / ZfK
Anbieter
VKU Verlags GmbH
Ort
Berlin
Dauer
1 Tag
Modus
Präsenz
Compliance & Stakeholder-Management
Inhalte
  • Rechtliche Dimension von Führungsverantwortung
  • Compliance-Management als Organisationsaufgabe - die typischen Stolperer vermeiden
  • Stakeholder: Analyse, Kommunikation, Erwartungsmanagement

Referent:innen
  • Prof. Dr. Ines Zenke
  • -
  • Partnerin
  • Dr. Christian Dessau
  • -
  • Partner Counsel
Anbieter
Becker Büttner Held Rechtsanwälte Steuerberater Unternehmensberater Part GmbB
Ort
Online
Dauer
0,5 Tage
Modus
Online
Arbeitsrecht für Führungskräfte – Rechtssicherer und praxistauglicher Umgang mit Mitarbeitenden und Arbeitnehmervertretungen
Inhalte
  • Arbeitsrechtliches Grundwissen: Von A wie Abmahnung über T wie Tarifvertrag bis Z wie Zeugnis
  • Grundlagen der Beendigung von Arbeitsverhältnissen
  • Erfolgreiche Zusammenarbeit mit Arbeitnehmervertretungen

Referent:innen
  • Thomas Krebs
  • -
  • Fachanwalt für Arbeitsrecht, Partner
  • Dr. Jost Eder
  • -
  • Partner
  • Victoria Engelbrecht
  • -
  • Fachanwältin für Arbeitsrecht, Senior Counsel
  • Julia Scheidt
  • -
  • Rechtsanwältin, Counsel
Anbieter
Becker Büttner Held Rechtsanwälte Steuerberater Unternehmensberater Part GmbB
Ort
Online
Dauer
0,5 Tage
Modus
Online
Transformation/Finanzierung der Energie- und Wärmewende
Inhalte
  • Regionale Wertschöpfung und Akzeptanz
  • Co-Finanzierung durch Kooperationen in der Region
  • Gemeinsame Energieprojekte
  • Stadtwerkekonsortien
  • Anforderungen des Kapitalmarkts an Gesellschaftsstruktur & Finanzierungsarchitektur und Corporate Gouvernante und Anforderungen des Kapitalmarkts

Referent:innen
  • Thomas Straßer
  • -
  • Wirtschaftsprüfer, Steuerberater, Partner
  • Dr. Olaf Däuper
  • -
  • Rechtsanwalt
  • Tobias Sengenberger
  • -
  • Wirtschaftsprüfer, Steuerberater, Partner
Anbieter
Becker Büttner Held Rechtsanwälte Steuerberater Unternehmensberater Part GmbB
Ort
Online
Dauer
0,5 Tage
Modus
Online
Projekte verstehen/Energiewirtschaft managen, Fachkräfte binden
Inhalte
Projektmanagement im kommunalen Kontext der Energiewirtschaft
  • Vermittlung praxisnaher Methoden
  • Die Anforderung des vernetzten spartenübergreifenden Planens in
    der Energiewirtschaft und Ableitungen auf Projektmanagement

Strategisches Management für Stadtwerke im Wandel
  • Die Transformation vom Consumer zum Aktiven „Mitgestalter der
    Energiewende“
  • Entwicklung von Kompetenzen zur Steuerung der Energiewende auf
    lokaler Ebene
  • Fachkräftebindung und Arbeitgeber-attraktivität im öffentlichen Umfeld
  • Mitarbeiter und ihr Handeln als „Visitenkarte des Stadtwerks“
  • Mitarbeiterpotenziale in den Wertschöpfungsebenen systematisch
    auf- und ausbauen

Referent:innen
  • Marcel Malcher
  • -
  • Vorstand BBH Consulting AGPartner BBH
  • Matthias Puffe
  • -
  • Vorstand BBH Consulting AGPartner BBH
  • Roland Monjau
  • -
  • Vorstand BBH Consulting AG, Partner BBH
Anbieter
Becker Büttner Held Rechtsanwälte Steuerberater Unternehmensberater Part GmbB
Ort
Online
Dauer
0,5 Tage
Modus
Online
Team Effectiveness: Vorhandene Potenziale im Team optimal nutzen
Inhalte
  • Was ist wichtig bei der Besetzung von C-Level-Positionen, um die vorhandenen Potenziale im Team optimal zu nutzen
  • Förderung der Teamkohäsion
  • Reflexion und Sensibilisierung für Rolle C-Level

Referent:innen
  • Informationen folgen
Anbieter
Odgers Unternehmensberatung GmbH
Ort
Online
Dauer
0,5 Tage
Modus
Online

FAQ's

Was sind Executive Seminare?

Wie viele Executive Seminare werden angeboten?

Welche Themen werden in den Seminaren behandelt?

Wer leitet die Executive Seminare?

Wie viele Executive Seminare kann ich im Rahmen des Programms besuchen?

Wo finden die Seminare statt?

Sind die Seminare verpflichtend?